11.04.24 – Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern – Infoveranstaltung und Bündelaktion (Ostfildern)

In Kooperation mit der Klimaschutzagentur

Photovoltaikanlagen bieten die Möglichkeit, die kostenlose Energie der Sonne gewinnbringend zu nutzen und durch Eigenverbrauch des erzeugten Stroms unabhängiger zu werden. Viel Platz für Photovoltaikanlagen ist auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern vorhanden, die in Ostfildern knapp 30 Prozent aller Gebäude ausmachen. Doch motivierte Wohnungseigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen und Mieter stehen zu Beginn Ihres Projekts vor administrativen und rechtlichen Fragen. Welche Voraussetzungen muss das Mehrfamilienhaus erfüllen, um für eine Photovoltaikanlage geeignet zu sein? Welche hausinternen Gegebenheiten und gesetzlichen Vorgaben gilt es zu beachten? Wie können alle Bewohner vom selbst erzeugten Strom profitieren und wie funktionieren Mieterstrommodelle?

Um diese Fragen zu beantworten, fand am Donnerstag, 11. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern“ im Bürgerhaus in Ostfildern, Otto-Vatter-Straße 10, statt. In Vorträgen der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen, der Teckwerke Bürgerenergie und der Firma metergrid wurden die Betriebskonzepte von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern und die Umsetzung von Mieterstrommodellen vorgestellt. Außerdem berichtete eine Wohnungseigentümergemeinschaft von ihren Erfahrungen mit der Installation einer Photovoltaikanlage. Es bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.