27.04.24 - Workshop: Umnutzung von PV-Altmodulen zu Steckersolargeräten

jaborek

Die Klimaschutzagentur bietet in Kooperation mit der Hochschule Esslingen und dem Verein „Solare Zukünft eV.“ aus Freiburg einen Workshop zur Umnutzung von PV-Altmodulen in Steckersolargeräte an.

Datum: Samstag, 27. April 09 – 15:00 Uhr
Ort: Hochschule Esslingen, Standort Stadtmitte (Gebäude 15), Neckarstraße 67, 73728 Esslingen am Necka

Der Workshop richtet sich an Technik-Begeisterte, die sich das Wissen zur Umnutzung von PV-Modulen aneignen, und dieses zukünftig im Rahmen von Folgeveranstaltungen an Dritte weitergeben möchten. Die Klimaschutzagentur unterstützt bei der Organisation.

Hier geht’s zur Online-Anmeldung.

Programm des Workshops:

  • Vortrag zur Einführung in Steckersolargeräte
  • Umnutzung von PV-Altmodulen unter Anleitung des Vereins „Solare Zukunft e.V.“ (Freiburg)
  • Fragen & Diskussion

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnahme in 2er Teams (Anzahl begrenzt auf 10 Teams)
  • Jedes 2er Team erhält ein Steckersolargerät mit 600W
  • PV Altmodule, Wechselrichter und sonstige Materialien werden gestellt
  • Keine Teilnahmegebühr
  • Materialkosten von 220€ pro Gerät / Team sind von den Teilnehmenden zu zahlen (inkl. 2x PV-Altmodule IBC Solar Monosol 310W, 1x Mikrowechselrichter hoymiles HM 600, AC-Kabel, ggf. sonstige Stecker und Kabel)

Anmeldefrist: 01. April 2024
Bitte wenn möglich als Team anmelden. Bei Einzelanmeldungen werden ggf. zusätzliche Team-Mitglieder zugeteilt.

Bei Rückfragen steht Herr Dr. Schulz-Mönninghoff zur Verfügung: schulz@ksa-es.de


17.04.24 - Stadt Owen: Abschlussveranstaltung der Kommunalen Wärmplanung

jaborek

In Kooperation mit der Klimaschutzagentur

Einladung zum Abschlussbericht und Zukunftsperspektiven für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Dettingen, Bissingen und der Stadt Owen

Die Gemeinden Dettingen und Bissingen sowie die Stadt Owen haben sich bereits 2022 im Konvoi auf den Weg gemacht, um freiwillig eine kommunale Wärmeplanung durch das Ingenieurbüro ebök aus Tübingen zu erstellen. Durch das Ingenieurbüro ebök entstehen derzeit drei individuelle Kommunale Wärmepläne, die jeweils auf die Ausgangsbedingungen und Potentiale in den Kommunen zugeschnitten sind.
In der Gemeinderatssitzung Anfang Februar wurde der erste Entwurf des Kommunalen Wärmeplans für Owen vorgestellt, der die Ergebnisse und Maßnahmen zur Umsetzung der Wärmewende mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2040 als Fokus hat.

Auch wenn der Begriff „Kommunale Wärmeplanung“ es anders vermuten lässt: der Wärmeplan ist keine konkrete Planung, sondern muss vielmehr als eine ingenieurstechnische Analyse verstanden werden.
Mit dem Ziel, nicht nur den Abschlussbericht vorzustellen, sondern die Owener Bürgerinnen und Bürger bei den eigenen Überlegungen für die Zukunft ihres Eigenheims zu unterstützen, lädt die Stadt Owen zur „Vorstellung des Abschlussberichts und Zukunftsperspektiven für Bürgerinnen und Bürger“ am 17. April 2024 um 19 Uhr in den Herzog-Konrad-Saal ein. Auf der Agenda steht neben der Präsentation des Abschlussberichts „Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung in Owen: Eignungsgebiete und Wärmeversorgung“ durch das Ingenieurbüro ebök, auch der Vortrag der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen zu „Kommunale Wärmeplanung: Welche Möglichkeiten ergeben sich für Sie als unsere Bürger und Bürgerinnen?“. Im Anschluss stehen die Referenten und der Energieberater Jürgen Rieschl der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen für individuelle Fragen an den Infotischen bereit.

Die freiwillige kommunale Wärmeplanung im Konvoi wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Sie soll Potenziale zur energetischen Sanierung, zur Wärmeerzeugung mit Erneuerbaren Energien und zu Wärmenetzen aufzeigen sowie erste Maßnahmen festlegen.


11.04.204 - Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern – Infoveranstaltung und Bündelaktion (Ostfildern)

jaborek

In Kooperation mit der Klimaschutzagentur

Photovoltaikanlagen bieten die Möglichkeit, die kostenlose Energie der Sonne gewinnbringend zu nutzen und durch Eigenverbrauch des erzeugten Stroms unabhängiger zu werden. Viel Platz für Photovoltaikanlagen ist auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern vorhanden, die in Ostfildern knapp 30 Prozent aller Gebäude ausmachen. Doch motivierte Wohnungseigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen und Mieter stehen zu Beginn Ihres Projekts vor administrativen und rechtlichen Fragen. Welche Voraussetzungen muss das Mehrfamilienhaus erfüllen, um für eine Photovoltaikanlage geeignet zu sein? Welche hausinternen Gegebenheiten und gesetzlichen Vorgaben gilt es zu beachten? Wie können alle Bewohner vom selbst erzeugten Strom profitieren und wie funktionieren Mieterstrommodelle?

Um diese Fragen zu beantworten, findet am Donnerstag, 11. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern“ im Bürgerhaus in Ostfildern, Otto-Vatter-Straße 10, statt.

In Vorträgen der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen, der Teckwerke Bürgerenergie und der Firma metergrid werden die Betriebskonzepte von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern und die Umsetzung von Mieterstrommodellen vorgestellt. Außerdem berichtet eine Wohnungseigentümergemeinschaft von ihren Erfahrungen mit der Installation einer Photovoltaikanlage. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.


11.04.24 - Transformation von bestehenden Wärmenetzen. Der Weg zur Klimaneutralität

jaborek

Eine Kooperation der regionalen Beratungsstellen für kommunale Wärmeplanung – Region Stuttgart

Zielgruppe: Die Onlineveranstaltung richtet sich an die Mitarbeitenden aus den Kommunalverwaltungen.
Datum: Donnerstag, 11. April 2024, 9-12 Uhr

Zum Ende des Jahres 2023 mussten in Baden-Württemberg alle Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern ihre kommunalen Wärmepläne fertigstellen. In den fünf Landkreisen der Region Stuttgart waren dies 24 Städte. Diese Wärmepläne sollen einen Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung aufzeigen. Dabei war auch eine Priorisierung von mindestens fünf Maßnahmen, die in den nächsten Jahren begonnen werden müssen, gefordert.
Große Erwartungen werden in den zügigen Ausbau einer klimaneutralen Nah- und Fernwärme gesetzt. Dabei müssen u.a. in den bestehenden Wärmenetzen die fossilen Energien durch erneuerbare Ener-giequellen ersetzt werden. Dieses Vorhaben, das jetzt von vielen Städten und Versorgern angegangen werden muss, ist das Thema unserer Veranstaltung.


18.03.24 - Klimaanpassung und Mobilität – 2. Workshop zum Quartierskonzept Spitzacker, Neckartenzlingen

jaborek

In Kooperation mit der Klimaschutzagentur

Die Klimaschutzagentur wird mit einem Informationsstand vor Ort sein und zu aktuellen Themen rund um Mobilität, Photovoltaik, Sanierung und Heizungstausch informieren.

Das Quartier Spitzacker soll fit für die Zukunft gemacht werden. Dazu hat die Gemeinde Neckartenzlingen ein integriertes energetisches Quartierskonzept in Auftrag gegeben, um die Themen Energie und Klima genau unter die Lupe zu nehmen und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Beim 1. Workshop waren die Gebäude im Quartier im Fokus und wie diese energetisch optimiert werden können. Der 2. Workshop widmet sich dem Thema Klimaanpassung und Mobilität. Hierbei geht es vor allem um die Freiräume im Quartier und wie diese für Klimaanpassung, Erholung und Fortbewegung genutzt werden.

Die Gemeinde lädt Sie herzlich ein, am 18.03.2024, um 18 Uhr in der Melchior-Festhalle (Metzinger Straße 10) am Workshop teilzunehmen. An diesem Abend sind Ihre Vor-Ort-Kenntnisse gefragt, um die Potenziale und Herausforderungen beim Thema Klimaanpassung und Mobilität im Quartier zusammenzutragen und daraus gemeinsam Ziele und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Als Bewohner*innen haben Sie im Workshop die Gelegenheit, uns auf Stärken und Schwächen im Quartier aufmerksam zu machen und Ihre Ideen für eine Aufwertung des Quartiers einzubringen.

Klimaanpassung und Mobilität sind wichtige Aspekte eines lebenswerten Wohnumfeldes. Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie ihre Ideen und ihre Sicht auf das Quartier ein.
Die Gemeinde freut uns auf eine rege Teilnahme und einen spannenden, gemeinsamen Workshop.


13.03.24 - 9. Wendlinger Unternehmerdialog

jaborek

Am 9. Wendlinger Unternehmerdialog stelle die Klimaschutzagentur die Photovoltaik-Roadshow – Energiewende auf Tour vor.

Darüberhinaus gabe es mehrere Kurz-Unternehmensvorstellungen aus dem Bereich Gesundheit, die Vorstellung des Ersatzneubauprojekts „Umspannwerk Wendlingen“ durch die TransnetBW. Die Veranstaltung bot ausreichend Raum für Fragen und Austausch.


11.03.24 - Energetisch sanieren, Kosten senken und dabei den Wert der eigenen Immobilie steigern!

jaborek

In Kooperation mit der Klimaschutzagentur

Jedes dritte Wohngebäude in Deutschland ist laut Untersuchungen unsaniert, jedes zweite Wohngebäude nur teilsaniert. Neue Vorschriften zum Jahresanfang haben Auswirkungen für Immobilienbesitzer. Gleichzeitig tragen politische Diskussionen und permanente Preissteigerungen zu deren Verunsicherung bei.

Im Rahmen unserer Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen, wollen wir die Konsequenzen aus dem Gebäudeenergiegesetz für Eigentümer und Immobilienkäufer aufzeigen sowie eine exemplarische Kosten-Nutzenrechnung aufmachen. Unsere Experten stellen Ihnen mögliche Heizsysteme, auch unter Einbindung bestehender Systeme, vor und informieren über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Einladungsflyer


22.02.24 - Besichtigung der Solarthermieanlage und Holzheizkraftwerk in Ludwigsburg

jaborek

Am 22. Februar fand eine Besichtigung des Holzheizkraftwerks, des Wärmespeichers und der Freiflächen-Solarthermieanlage in Ludwigbsurg statt. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse bei den Mitarbeitenden der Kreiskommunen sowie bei den Energiegenossenschaften im Kreis Esslingen. Neben den interessanten Einblicken hatten wir einen guten fachlichen Austausch im Nachgang.

Große Solarthermie-Freiflächenanlagen sind eine der günstigsten und flächeneffizientesten Möglichkeiten zur Wärmeerzeugung in Wärmenetzen. Bei der Besichtigung einer solchen Anlage in Ludwigsburg (der größten in Süddeutschland) werden wir erfahren:
– Wie diese Anlagen funktionieren und wie sie geplant werden
– Welche Flächen sich eignen und wie sie in bestehende Wärmenetze eingebunden werden
– Welche Potenziale und Chance darin für Kommunen und Bürger*innen bestehen

Das Holzheizkraftwerk der Stadtwerke Ludwigsburg Kornwestheim sowie den großen Wärmespeicher werden wir ebenfalls besichtigen. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen der Kommunalverwaltungen und kommunaler Beteiligungsunternehmen im Landkreis Esslingen und Ludwigsburg (insb. Bürgermeisteramt, Stadtplanung, Bauamt, Klimaschutzmanager*innen). Ziel der Veranstaltung ist es, eine gemeinsame Wissensbasis für die Potenziale von Solarthermieanlagen in Wärmenetzen zu schaffen.


26.01.24 - Der Landkreis Esslingen bietet Ofenführerscheine an - Mit dem Holzofen effizienter heizen und Luftverschmutzung reduzieren

jaborek

Smartes Heizen mit Holz erlernen

Der Landkreis Esslingen schließt sich dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ an. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern. Lernen Sie noch heute, wie Sie Ihren Holzofen richtig bedienen:
Von der Wahl des richtigen Brennstoffs, der Beschaffung und Lagerung, bis hin zur Beschickung, Wartung und Reinigung Ihrer Einzelraumfeuerstätte.
Erfahren Sie im rund rund anderthalbstündigen Online-Videokurs der Ofenakademie, wie auch Sie Ihrer Umwelt nachhaltig Gutes tun und den Bedarf an Brennstoff massiv senken können: Bis zu 50% Brennholz sparen und bis zu 90% Schadstoffemissionen reduzieren.

Das kostenlose Kontingent des Landkreises Esslingen ist inzwischen leider erschöpft. Es besteht trotzdem die Möglichkeit, einen vom Landkreis bezuschussten Ofenführerschein für 19,50 Euro anstatt 39 Euro mit einem Rabattcode zu erwerben (so lange der Vorrat reicht).
Jetzt anmelden und Code anfordern unter: www.ofenakademie.de/landkreis-esslingen

Flyer „Feuer und Flamme – der Ofenführerschein“


25.01.24 - Auftakt der PV-Roadshow - Energiewende on Tour: Smarte Doppellösung - Photovoltaik und Dachbegrünung

jaborek

Photovoltaik in Verbindung mit Dachbegrünung bringt viele Vorteile mit sich zum einen höhere Stromerträge aufgrund gekühlter Module. Zum anderen Beiträge zu Artenvielfalt, lokalem Starkregenmanagement und zu einer geringeren Aufheizung der Umgebung. Diese Vorteile machen Dachbegrünungen in Verbindung mit PV zu einer attraktiven und nachhaltigen Doppellösung auf Flachdächern. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmen im Kreis, um einen Überblick zu Innovationen und Best Practice Beispielen im Bereich der Photovoltaik und allen damit verbundenen Themenbereichen zu erhalten.

Wann: Donnerstag, 25.01.2024, 17:30 Uhr
Wo: ZinCo GmbH (Lise Meitner Straße 2, 72622 Nürtingen Oberensingen

Programm

  • 17:30 – Ankommen der Teilnehmer/-innen
  • 18:00 – Begrüßung (Dieter Schenk, Geschäftsführer ZinCo GmbH)
  • 18:05 – Grußwort (Dr. Marion Leuze-Mohr, Erste Landesbeamtin und Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Klimaschutzagentur des Lkr. Esslingen gGmbH)
  • 18:15 – Photovoltaik in Industrie und Gewerbe (Philipp Toebe, Referent für Klimaschutz in Unternehmen Klimaschutzagentur des Lkr. Esslingen gGmbH)
  • 18:45 – Dachbegrünung und Photovoltaik (Manfred Krüger, Geschäftsführer ZinCo GmbH)
  • 19:30 – Fragerunde (beide Referenten)
  • 20:00 – Abschluss/Ausklang

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 23.01.2024

Programm-Flyer (PDF)


25.01.24 - Vortragsreihe Gebäudebegrünung und Stadtklima

jaborek

Vortragsreihe Gebäudebegrünung und Stadtklima

Im Rahmen des „Solar Decathlon Europe“ Wettbewerbs entwickelte und plante die Hochschule Biberach die Aufstockung eines zweigeschossigen Bestandsgebäudes in Holzbauweise. Ziel war die Schaffung von neuem Wohnraum und Büroflächen durch einen C02-neutralen Betrieb des Gebäudes. Der Vortrag liefert einen Überblick über die Konzepte Langlebigkeit, Trennbarkeit und Wiederverwertbarkeit der verwendeten Roh- und Baustoffe. Weiterhin gibt er genauere Einblicke in die Konstruktion der Gebäudehülle und der bauphysikalischen Eigenschaften des Gebäudes mit Fokus auf die Bedeutung für das Energiesystem.

Datum: 25.01.2024 15- 17 Uhr

Ort: K3N Nürtingen Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen

Programm als PDF

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: info@kgs-nt.de

Veranstaltungs-Partner:
Wirtschafsförderung Region Stuttgart GmbH
Wirtschaftsförderung Landkreis Esslingen
Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen


22.12.23 - Kostenfreie Online-Vorträge zur klimagerechten Energieversorgung

jaborek

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Energieberatung bieten wir Wohneigentumsbesitzer*innen und Mieter*innen kostenfreie Beratungen zu den Themen energieeffiziente Gebäudemodernisierung, Heizungsoptimierung, Solarenergie sowie Stromsparen im Haushalt an. In kostenfreien Online-Vorträgen bietet die Energieberatung ferner einen Rundumblick über interessante Themen. Kompetente Referent*innen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg (www.reabw.de) freuen sich über vorherige Anmeldungen zu folgenden Veranstaltungen:

15. Januar 2024, 18 Uhr Nachtspeicheröfen sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

17. Januar 2024, 18 Uhr Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!

24. Januar 2024, 18 Uhr Wie gelingt der Heizungstausch?

29. Januar 2024, 10 Uhr Workshop „Wärmepumpe“

29. Januar 2024, 18 Uhr Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik – Wärmepumpe im Bestand

6. Februar 2024, 18 Uhr Wir klären auf – Heizen mit erneuerbaren Energien und die 65%

7. Februar 2024, 18 Uhr Heizung optimieren

8. Februar 2024, 12 Uhr Wir klären auf – Heizen mit erneuerbaren Energien und die 65%

14. Februar 2024, 18 Uhr Energiesparhäppchen – Energiesparen am Mittag

28. Februar 2024, 18 Uhr Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in 2024

 

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit dem die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen kooperiert wird seit 1978 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.


05.12.23 - Altbach: Photovoltaik Infoveranstaltung - Strom vom eigenen Dach. Strom vom Balkon.

jaborek

In Kooperation mit der Klimaschutzagentur

Strom vom eigenen Dach. Strom vom Balkon.
Die Gemeinde Altbach lädt zur Informationsveranstaltung über Photovoltaik ein.
Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze für den Klimaschutz.
Vorträge aus Verwaltung und Wirtschaft.

Datum: 05.12.2023
Ort: Gemeindehalle, Esslinger Str. 108, 73776 Altbach

Programm:
18:00 Uhr Einlass
18:30 Uhr Beginn
18:35 Uhr Klimaschutzagentur Lkr ES
19:00 Uhr PlugInSolar GmbH
19:30 Uhr Solar ES
20:00 Uhr Berner Elektr. GmbH


10.11.23 - Kirchheim unter Teck: Vortragsveranstaltung zum Thema Photovoltaik

jaborek

In Kooperaion mit der Klimaschutzagentur

Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach, an der Hauswand oder auf dem Balkon bietet die Möglichkeit, die kostenlose Energie der Sonne gewinnbringend zu nutzen und vor allem bei hohem Eigenverbrauch unabhängiger zu werden. Gleichzeitig wird dabei das Klima geschützt. Seit dem 1. Mai 2022 gilt für den Neubau von Wohngebäuden die Pflicht zur Installation einer Photovoltaikanlage.

Magnus Schulz-Mönnighof von der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen informiert in seinem Vortrag „Dein Dach kann mehr – Sonnenstrom selbst erzeugen und nutzen“ über die Fragen: Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage und wie kann ich den Strom selbst nutzen? Lohnt sich ein Speicher und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Was muss ich bei der Planung einer Anlage beachten und wie sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen? Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


07.11.23 - Infoveranstaltung Deizisau: Energiewende - Auswirkungen für den Immobilienbesitzer

jaborek

In Kooperation mit der Klimaschutzagentur

Die Gemeinde Deizisau lädt zu einem weiteren Informationsabend zum Thema Energiewende am Dienstag, 07.11.2023 um 18:30 Uhr in der Deizisauer Kelter ein. Die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen hält einen Vortrag über die Klimawende. Nach dem Vortrag wird es Zeit für Fragen und Diskussionen geben sowie, wenn gewünscht, weitere Informationen an einem Stand der Klimaschutzagentur mit kostenlosen Broschüren und Flyern zum Thema Sanierungsmaßnahmen.

Schwerpunkte des Abends:
– Das neue Gebäudeenergiegesetz und die sich daraus ergebenden Anforderungen an neue Heizungen
– Beschreibung möglicher Heizsysteme
– Fördermöglichkeiten durch den Staat
– Beispiele aus der Praxis
– Austausch


25.10.23 - Leinfelden-Echterdingen: Informationsabend Kommunale Wärmeplanung und GEG

jaborek

In Kooperation mit der Klimaschutzagentur

Wärmewende. Jetzt. Gemeinsam. Anpacken.
Einladung zur Infoveranstaltung für die Bürgerschaft zur Kommunalen Wärmeplanung und GEG 2024 – Kurzvorträge, Fördermöglichkeiten, Infomaterial.

Datum: 25.Oktober 2023 von 18- 20 Uhr
Adresse: bertha´s place im Vision One, Bertha-Benz-Platz 2, 70771 Echterdingen


24.10.23 - Informationsveranstaltung zur geplanten Photovoltaikanlage Aichtal-Grötzingen

jaborek

In Kooperation mit der Klimaschutzagentur

Bei dieser Veranstaltung möchte die Stadt Aichtal den Bürgerinnen und Bürgern gerne das Projekt zusammen mit Herrn Dr. Magnus Schulz-Mönninghoff (Projektmanager Photovoltaik bei der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen) ausführlich vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

24.10.2023
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
AdresseMühläcker
72631 Aichtal

Weitere Informationen zum Freiflächen-Photovoltaik-Projekt.

Die Stadt Aichtal freut sich darauf, gemeinsam einen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und sauberen Energiezukunft für Aichtal zu gehen.


18.10.23 - Seminar | Wie Kommunen von Photovoltaik Anlagen profitieren können

jaborek

In diesem Seminar sollen u.a. folgende Fragen behandelt werden: Wie können Kommunen in PV-Anlagen investieren? Welche Betriebsmodelle und Vermarktungsoptionen gibt es für PV-Anlagen? Wie können Kommunen direkt von der Beteiligung an PV-Projekten profitieren? Hierfür wird als erfahrener Referent vor Ort sein:

Dipl.-Kfm. Michael Vogtmann,

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) Franken

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen der Kommunalverwaltungen und kommunaler Beteiligungsunternehmen im Landkreis Esslingen (insb. Stadtplanung, Bauamt, Kämmerer, Klimaschutzmanager*innen). Ziel der Veranstaltung ist es, eine gemeinsamen Wissensbasis für kommunale PV-Projekte zu schaffen, und für bestehende PV-Ausbauziele und notwendige Maßnahmen zu sensibilisieren.

Agenda:

  • 9:30 Uhr – Start und Begrüßung (M. Schulz-Mönninghoff, KSA)
  • 9:40 Uhr – Einführung: PV auf kommunalen Gebäuden (Referent M. Vogtmann, DGS)
  • 11:30 Uhr – Diskussion & Übung (interaktiv)
  • 12:00 Uhr – Mittagspause
  • 12:45 Uhr – Impulse aus dem PV-Netzwerk (M. Schulz-Mönninghoff, KSA)
  • 13:00 Uhr – Einführung Freiflächen-PV (Referent M. Vogtmann, DGS)
  • 14:30 Uhr – Fragen & nächste Schritte (interaktiv)
  • 15:00 Uhr – Fazit & Abschluss

Anmeldung:

Die Teilnahme ist für kommunale Verteter*innen im Landkreis Esslingen kostenfrei. Für Teilnehmende aus anderen Kreisen beträgt die Teilnahmegebühr 185 EUR zzgl. MWSt. Um Anmeldung über folgendes Anmeldeformular wird gebeten bis spätestens Freitag, 06.10.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Magnus Schulz-Mönninghoff per Mail: schulz@ksa-es.de; oder per Telefon: +49 711 – 20 70 30 – 75


12.10.23 - Netzwerkveranstaltung: Rat der Initaitven

jaborek

In Kooparation mit der Klimaschutzagentur

Eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch – in diesem Fall für ehrenamtlich Engagierte im Klimaschutz – soll der „Rat der Initiativen“ am 12. Oktober 2023 bieten.

Hierzu sind alle kleinen und größeren Gruppen sowie Initiativen im Landkreis eingeladen, die sich beispielsweise für erneuerbare Energien, nachhaltigen Konsum, Ressourcenschonung oder umweltfreundliche Mobilität einsetzen. Bei der Netzwerkveranstaltung sollen sich die Gruppen gegenseitig kennenlernen und Erfahrungen austauschen können.

Bürgerschaftliche Initiativen sind oft die Vorreiter für gute Lösungen im Klimaschutz. Wir wollen die verschiedenen Akteure zusammenbringen, um gemeinsam noch mehr erreichen zu können. Auf dem Programm der Veranstaltung stehen daher moderierte Workshops und Austauschformate ebenso wie die Vorstellung des Förderprogramms „Kickstart Klima“ der Allianz für Beteiligung, das sich speziell an zivilgesellschaftliche Initiativen richtet.

Datum: 12. Oktober 2023 17:30 – 20:30 Uhr
Ort: Kulturzentrum Dieselstrasse e.V., Dieselstraße 26, 73734 Esslingen am Neckar

Programm:
17:30 – Begrüßung
Dr. Marion Leuze-Mohr, Erste Landesbeamtin Landkreis Esslingen

17:40 – Vorstellung der Klimaschutzstrategie des Landkreises Esslingen
Dr. Christine Griebel, Klimaschutzmanagerin Landkreis Esslingen

18:00 – Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch: „Wie funktioniert ehrenamtliches Engagement für Klimaschutz?“
Kurze Vorstellung der Initiativen in Einzelgruppen und Präsentation der Gruppenergebnisse im Plenum

19:00 – Pause mit Verpflegung

19:30 – Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme Vorstellung des Förderprojektes „Kickstart Klima“ durch Michael Harder, Projektleitung Allianz für Beteiligung e.V.

Austausch und Diskussion zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten

20:30 – Abschluss

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Mit der Bitte um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens zum 30.09.2023. Pro Gruppe/ Initiative sind max. 3 Personen möglich. Bei Fragen bitte an: info@ksa-es.de

Zur Anmeldung


10.10.23 - Online-Infoabend zum „Heizungsgesetz“

jaborek

Das bedeutet die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes für Sie und Ihr Eigenheim

Fachleute stehen für Ihre Fragen zur Verfügung

Die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (oft „Heizungsgesetz“ genannt) hat in den vergangenen Monaten für viel Wirbel gesorgt.

Zukunft Altbau informiert Bürgerinnen und Bürger in einer Online-Informationsveranstaltung welche gesetzlichen Regelungen ab sofort gelten.

Zudem gehen die Expertinnen und Experten darauf ein, welche staatlichen Fördermittel es gibt und wie man eine Sanierung des Eigenheims schrittweise, aber ganzheitlich geplant, angehen kann – für ein zukunftsfähiges Zuhause.

Teilnahme: So können Sie dabei sein
Die Veranstaltung findet in MS Teams statt. Sie können jederzeit und auf jedem beliebigen Gerät über Ihren Internetbrowser an einer Teams-Besprechung teilnehmen, ganz gleich, ob Sie über ein Teams-Konto verfügen oder nicht.

Über diesen Direktlink können Sie via MS Teams an der Veranstaltung teilnehmen.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Mitschnitt des Vortrags im Nachgang auf YouTube
Der Fachvortrag wird aufgezeichnet und im Anschluss auf dem YouTube-Kanal von Zukunft Altbau veröffentlicht. Die anschließende Fragerunde, bei der Sie die Möglichkeiten haben, Fragen an die Expertinnen und Experten zu stellen, wird nicht aufgezeichnet.

Zukunft Altbau ist ein neutrales Marketing- und Informationsprogramm, gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg. Das erklärte Ziel: Mehr und bessere energetische Sanierungen im Land.