Aktuelles
08.11.22 – Informationsveranstaltung Nachfragebündelung zum Bau von PV-Anlagen in Wolfschlugen
Die Gemeinde Wolfschlugen, der BUND Ortsverband Wolfschlugen und die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen laden recht herzlich zur Bürgerinformationsveranstaltung am 8. November 2022 um 19:00 Uhr in die Turn- und Festhalle Wolfschlugen, Ulrichstr. 3 ein.
03.11.22 – Bewerbung „Klimahaus Baden-Württemberg 2022“ läuft bis Ende November
Der Landkreis Esslingen sucht im Rahmen des Wettbewerbs „Klimahaus Baden-Württemberg 2022“ Wohngebäude, die nach zukunftsweisenden energetischen Standards gebaut oder saniert wurden. Alle Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, Wohnbaugesellschaften, Architekten und Energieberater mit Projekten im Landkreis Esslingen können sich noch bis Ende November bewerben.
28.10.22 – Jetzt Energie sparen, Folge 12: Durch kommunale Suffizienzpolitik Energie sparen
In Folge 12 beschäftigen wir uns mit kommunaler Suffizienzpolitik: In einer konsum- und wachstumsorientierten Gesellschaft steht Suffizienz für ein grundlegendes Umdenken im Umgang mit Ressourcen und Besitz. Verschreibt sich eine Kommune dem Ziel “Genug für alle”, wird sie nachhaltiger, resilienter und spart zugleich Energie.
27.10.22 – Photovoltaik Informationsabend Aichwald
In Kooperation mit der Klimaschutzagentur. Um Voranmeldung wird gebeten.
21.11.22 – Wendlinger Nachhaltigkeitsmesse
Fachvorträge - Infostände - Aktionen und Workshops zu den Themen Energie, Mobilität, Energetische Sanierung, Wärme, Ernährung. Das Sanierungsmobil Zukunft Altbau, von der Klimaschutzagentur nach Wendlingen gebracht, ist mit Energieberatern Samstag und Sonntag auf dem Marktplatz für Sie vor Ort.
21.10.22 – Jetzt Energie sparen, Folge 11: 100 Vorschläge fürs Energiemanagement: Abgestufte Maßnahmen für Ihr Krisenmanagement
In Folge 11 unserer Serie „Jetzt Energie sparen“ steht das Thema „100 Vorschläge für das Energiemanagement “ im Fokus. Dabei geht es darum, welche Maßnahmen anhand der drei Aktionsstufen umgesetzt werden sollten, um Energie zu reduzieren.
14.10.22 – Jetzt Energie sparen, Folge 10: Klimaneutrale Veranstaltungen
In Folge 10 unserer Serie „Jetzt Energie sparen“ steht das Thema „klimaneutrale Veranstaltungen“ im Fokus. Dabei geht es darum, wie Kommunen effizient bei Veranstaltungen Energie und Ressourcen einsparen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
10.10.2022 – Energiekrisen-Lotse weist Kommunen den Weg
Die neue Internetseite der KEA-BW zeigt, wie sich in großen und kleinen Kommunen, Energieverbrauch und Kosten senken lassen.
07.10.2022 – Jetzt Energie sparen, Folge 9: Sofort-Maßnahmen für das Energiemanagement: In den Sommerferien für Herbst und Winter wappnen
In Folge 9 unserer Serie „Jetzt Energie sparen“ steht das Thema „Sofort-Maßnahmen für das Energiemanagement“ im Fokus. Dabei geht es darum, welche kurzfristigen Maßnahmen aber auch die Umsetzung langfristiger Strategien helfen, Energie zu reduzieren.
20.10.22 – Wendlinger Nachhaltigkeitstage
Es erwarten Sie Fachvorträge - Infostände - Aktionen und Workshops zu den Themen: Energie, Mobilität, Energetische Sanierung,Wärme, Ernährung. Zudem ist das Sanierungsmobil von Zukunft Altbau mit Energieberatern auf dem Marktplatz für Sie vor Ort.
06.10.22 – Energiesparen im Privathaushalt
Umweltschutz, begrenzte Ressourcen, Kosten senken: Die Gründe Energie zu sparen und verantwortungsvoll einzusetzen sind vielfältig. In diesem anderthalbstündigen Vortrag vermittelt die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt.
Jetzt Energie sparen, Folge 8: Ernährung – weniger tierische Produkte gleich weniger Treibhausgasemissionen
In Folge 8 unserer Serie „Jetzt Energie sparen“ steht das Thema „Ernährung und tierische Produkte“ im Fokus. Dabei geht es darum, wie Ernährung und Energieverbrauch zusammenhängen und wo einfache Hebel zu finden sind, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
04.10.22 – Kirchheim plant die Wärmewende
Die Stadt Kirchheim unter Teck hat den ersten kommunalen Wärmeplan aufgestellt. Informieren Sie sich, wie in Ihrem Quartier die Wärmeversorgung aus erneuerbarer Energie künftig aussehen könnte und welche Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote es hierzu gibt.
28.09.22 – Netzwerktreffen „Kommunale Wärmeplanung“
Ziel der Netzwerkarbeit ist es, die Zusammenarbeit zwischen den regionalen Partner*innen zu verbessern, interkommunale Planungsprojekte anzustoßen und Informationen über Probleme und deren Lösungen bei der Wärmeplanung auszutauschen, um insgesamt die Planungseffizienz und die Planungsergebnisse in der Region zu verbessern. Die Klimaschutzagentur agiert hierbei als Netzwerkkoordinierungsstelle.
16.09.22 – Jetzt Energie sparen, Folge 7: Straßenbeleuchtung mittels Contracting kostengünstig austauschen/ Strom sparen für Kommunen leicht gemacht
In Folge 7 unserer Serie „Jetzt Energie sparen“ steht das Thema Straßenbeleuchtung und Contracting im Fokus. Dabei geht es darum, wie Kommunen einen großen Teil ihres Stromverbrauchs reduzieren und mittels Contracting Anlagen kostengünstig und effizient austauschen können.
09.09.22 – Energielandkarte für Strom vom eigenen Dach veröffentlicht
Die Energielandkarte für Strom vom eigenen Dach ist online! Die Gemeinden Neckartenzlingen, Großbettlingen und Denkendorf bieten gemeinsam ihren Bürgerinnen und Bürgern eine webbasierte Überprüfung des Photovoltaik-Potenzial am eigenen Standort an. Überprüfen Sie ihr eigenes Dach!
09.09.22 – Jetzt Energie sparen, Folge 6: Wasserverluste im Gemeindenetz reduzieren / Wasser sparen leicht gemacht
In Folge 6 unserer Serie steht das Thema Wasser im Fokus. Dabei geht es sowohl darum, wie Kommunen „im großen Stil“ Wasserverluste reduzieren können, als auch, wie jede und jeder Einzelne durch einen bewussten Umgang mit dieser wertvollen Ressource Energie sparen kann.
12.09.22 – Start des Photovoltaik- und Batteriespeicher Förderprogramms der Stadt Nürtingen
Um den Ausbau der Photovoltaik in Nürtingen zu beschleunigen legt die Stadtverwaltung ab September 2022 erstmalig ein städtisches Photovoltaik- und Batteriespeicher-Förderprogramm auf. Bis zu 4.500 Euro Zuschuss für Ihre neue PV-Anlage und/oder Batteriespeicher. Anträge sind ab dem 12. September möglich.
02.09.22 – Jetzt Energie sparen, Folge 5: Wärmenetze als Ausweg aus fossiler Energie / Mehr Komfort und Sicherheit, weniger Wartung
In Folge 5 der Serie geht es um Maßnahmen zur stabilen Wärmeversorgung, welche auf gemeinschaftlichem Planen und Handeln gründen.
08.09.22 – Energie- und Solarkarawane in Ostfilderner Unternehmen
Energieeffizienzmaßnahmen bieten Möglichkeiten, den eigenen Energieverbrauch und damit auch die Kosten zu senken. Um einen Überblick über Einsparpotentiale und mögliche Maßnahmen zu erhalten, bietet sich im September ortsansässigen Betrieben die Möglichkeit, einen neutralen und kostenlosen Energiecheck durchzuführen.