Aktuelles
24.07.22 – Stadt Esslingen: Kommunale Wärmeplanung & Gebäudeenergiegesetz
Mitarbeitende der Stadt Esslingen sowie die Expert:innen der energielenker projects GmbH informieren über den aktuellen Stand der Kommunalen Wärmeplanung in Esslingen. Die Klimaschutzagentur berichtet über das Gebäudeenergiegesetzes sowie mögliche Förderoptionen
19.07.23 – Onlinevortrag: Photovoltaik und Wärmepumpe
Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen ergänzen sich hervorragend. Typische Fragen dazu werden im Vortrag praxisnah beschrieben und interaktiv beantwortet.
17.07.23 – Besichtigung Freiflächen PV-Anlage „Weißer Stein“
Ziel der Besichtigung ist es, Vertreter*innen der kommunalen Verwaltung die Chancen der Freiflachen-PV näher zu bringen, sowie den Ablauf und die technischen Schritte zur Umsetzung praxisnah zu vermitteln.
11.07.23 – Unterensingen: Informationsveranstaltung Photovoltaik
Die Gemeinde Unterensingen läd zusammen mit der Klimaschutzagentur zum Informationsabend Photovoltaik am Eigenheim ein.
04.07.23 – Jahresbericht 2022 der Klimaschutzagentur
Der Jahresbericht gibt Einblick in das Wirken der Klimaschutzagentur im Jahr 2022, dem ersten Jahr im Regelbetrieb.
21.09.23 – DGB-Seminar: Betriebsräte for Future – Klimaschutz im Betrieb
In diesem Seminar sollen die Werkzeuge der betrieblichen Mitbestimmung vertiefend betrachtet werden: betriebliches Umweltschutzmanagement, Umweltschutzbeauftragte, Arbeits- und Gesundheitsschutz im Kontext des Klimawandels, Beteiligungsrechte und generell die Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung.
23.06.23 – Klimakino Wendlingen
Im Rahmen des Klima Kinos in Wendlingen trägt die Klimaschutzagentur zum Thema Mieterstrom und Photovoltaik im Eigenheim vor.
20.06.23 – Jahresabschluss 2022 der Klimaschutzagentur
Öffentliche Bekanntmachung - Jahresabschluss 2021 der Klimaschutzagentur des Landkreises
Esslingen gGmbH mit Sitz in Esslingen a. N.
14.06.23 – Kostenfreie Online-Vorträge zur klimagerechten Energieversorgung
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Energieberatung bieten wir Wohneigentumsbesitzer*innen und Mieter*innen kostenfreie Beratungen zu den Themen energieeffiziente Gebäudemodernisierung, Heizungsoptimierung, Solarenergie sowie Stromsparen im Haushalt an.
13.06.23 – Baltmannsweiler: Informationsveranstaltung Photovoltaik
Bei der gemeinsammen Veranstaltung mit der Gemeinde Baltmannsweiler und der Netze BW wird über PV-Anlagen auf dem Eigenheim informiert.
12.06.23 – 4. Mitgliederversammlung des Kommunaler Klimaschutzverein
Am 13. Juni 2023 fand die 4. Mitgliederversammlung des Kommunaler Klimaschutzverein Landkreis Esslingen e.V. in Hochdorf statt. Der inhaltliche Teil bestand aus zwei Impulsvorträgen zu den Themen Ladeinfrastrukturausbau und Praxisbericht zur Kommunalen Wärmeplanung.
23.05.23 – Nachhaltigkeit und Gesellschaftliches Engagement
Am 23.05.2023 startet die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ihren ersten eigenen Dialog-Format „Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten.“ in der Hauptstelle in Esslingen. Im Rahmen dieses Formats möchte die Kreissparkasse mit interessierten Kund*innen und Nichtkund*innen ins Gespräch kommen und die unterschiedlichsten Themen diskutieren.
05.05.23 – Förderaufruf: Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur für Gebietskörperschaften und Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft
In einem zweiten Förderaufruf fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Beschaffung von Elektrofahrzeugen sowie die dazu benötigte Ladeinfrastruktur in Gebietskörperschaften und Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft.
02.05.23 – Bürgersolarberatung
In den Räumen der Klimaschutzagentur finden wöchentlich kostengünstige Beratungen zu allen Themen und Fragestellungen rund um die Solarenergie statt.
03.05.23 – Dein Dach kann mehr – Antworten zum Thema Photovoltaik im Eigenheim
Onlinevortrag mit PV-Experten Dr. Magnus Schulz-Mönninghoff, Projektmanager Photovoltaik bei der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen.
25.04.23 – Private Energiewende: Käufer*innen von Elektrofahrzeugen aus dem Raum Freiburg und dem Raum Stuttgart gesucht
Die Beratungen werden durch das Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
20.04.23 – Insta-Talk Biodiversität auf Dächern – Kirchheim blüht auf
Als Gäste begrüßt Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader Vertreter der Klimaschutzagentur Kirchheim unter Teck, des Kompetenzzentrums und der hagebau Gebrüder Ott Baustoffe GmbH.
25.04.23 – Vortragsreihe Gebäudebegrünung und Stadtklima
Hitzewellen und Trockenheit - besonders in den Städten beschäftigt man sich seit einigen Jahren mit der Anpassung an den Klimawandel, da hier Hitze und/oder Überschwemmungen besonders große Wirkung haben. Der Vortrag liefert einen Überblick über aktuelle Anpassungsprojekte.
18.04.23 – Heizen ohne Gas? Wärmewende in Ostfildern
Die Stadtverwaltung lädt alle, die sich zum aktuellen Stand der Wärmeplanung informieren und ins Gespräch kommen wollen, zu einer Informationsveranstaltung ein
30.03.23 – Kostenfreie Online-Vorträge zur klimagerechten Energieversorgung
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Energieberatung bieten wir Wohneigentumsbesitzer*innen und Mieter*innen kostenfreie Beratungen zu den Themen energieeffiziente Gebäudemodernisierung, Heizungsoptimierung, Solarenergie sowie Stromsparen im Haushalt an.