Förderdatenbanken

In der neuen Förderdatenbank der KEA-BW finden Sie einfach und schnell Förderprogramme für Ihr Vorhaben in Baden-Württemberg: alle auf einen Blick oder ausgewählte Programme in einer gefilterten Ansicht. Kennen sie den Namen des Programms oder ein Stichwort daraus, liefert die Freitextsuche das schnellste Ergebnis. Zudem finden Sie zentral auf der Seite eine Gesamtübersicht der Programme.

Um mögliche Programme für Ihr Vorhaben zu finden, wählen Sie ein Thema und/oder den Förderempfänger aus. Die Datenbank zeigt dann alle passenden Programme in einer Kachel-Übersicht an. Kurze Überschriften und Einführungstexte bieten einen ersten Einblick in das jeweilige Programm. Mit einem Klick gelangen sie zu einem Steckbrief mit Details und weiterführenden Links.

Jetzt Fördermittel suchen

Photovoltaik Netzwerk Region Stuttgart

Möchten Sie wissen, ob das Dach Ihres Unternehmens, Ihrer Einrichtung oder Ihrem Haus zur Erzeugung von nachhaltigem Sonnenstrom geeignet ist? Das Photovoltaik-Netzwerk Region Stuttgart bietet einen PV-Check für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Ihr PV-Projekt an.

Flyer zum Download

Ihr Ansprechpartner der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen gGmbH:

Dr. Magnus Schulz-Mönninghoff
Telefon: +49 711 – 20 70 30 – 75
E-Mail: info@ksa-es.de

Hinweis in eigener Sache: Derzeit erreichen uns übermäßig viele Anfragen, weshalb die Beantwortung Ihrer Anliegen aktuell sehr lange dauert. Wir bitten um Verständnis.

Leitfaden Photovoltaik

Der Leitfaden Photovoltaik in Gewerbe und Industrie des Solar Clusters – zeigt Möglichkeiten auf wie Photovoltaikprojekte in Gewerbe und Industriebetrieben realisiert werden können.

Sie können Ihn hier als PDF Dokument herunterladen.

Photovoltaikpflicht

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Baden-Württemberg ist das erste Bundesland in Deutschland mit einer Photovoltaikpflicht. Sie gilt seit dem 1. Januar 2022. Hintergrundinformationen zur Photovoltaikpflicht, wen sie betrifft und wo Sie Anlaufstellen, Beratung und Förderangebote finden, gibt es auf der Website des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zur Energiewende.

Die Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg im Überblick

  • Seit 1. Januar 2022: Neubau von Nichtwohngebäuden, Neubau von offenen Parkplätzen mit mehr als 35 Stellplätzen
  • Seit 1. Mai 2022: Neubau von Wohngebäuden
  • Ab 1. Januar 2023: bei grundlegender Dachsanierung – Wohngebäude und Nichtwohngebäude

Die Details sind in der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung des Umweltministeriums Baden-Württemberg geregelt.

Installateure und Solarteure in der Region Stuttgart

Das Photovolataik Netzwerk der Region Stuttgat unterstützt Sie bei der Planung Ihres Photovoltaik-Projekts. Eine umfassende Liste an Installateuren und Solateuren zum Download finden Sie hier.

Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Beratungsgespräch oder besuchen Sie uns in unseren Räumen im Esslinger Klimaquartier.

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

N.N.

Kandlerstraße 8
73728 Esslingen a. N.
Telefon: +49 711 – 20 70 30 – 70
E-Mail: info@ksa-es.de