Die Klimaschutzagentur informiert und berät Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen sowie die Verwaltungen im Landkreis Esslingen rund um den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung. Im Rahmen von Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Kooperationen bringen wir Menschen zusammen, um gemeinsam eine klimagerechte Gesellschaft zu gestalten.
Wirksamer Klimaschutz sichert den Wohlstand von morgen
Das Ziel der Klimaschutzagentur ist es, einen effektiven Beitrag zur Senkung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen sowie zur Anpassung an den Klimawandel im Landkreis Esslingen zu leisten. Unsere Vision ist ein klimaneutraler und klimaangepasster Landkreis bis zum Jahr 2045, im Einklang mit den nationalen und internationalen Zielen.
Mit unserem Netzwerk sind wir Partner bei der Umsetzung der Klimaschutzstrategie des Landkreises und ermöglichen durch Vermittlung, Kooperation, und Multiplikation konkrete Projekte und Maßnahmen.
Beratungsangebote und Services
Energieberatung
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Energieberatung bieten wir Wohneigentumsbesitzer*innen und Mieter*innen kostenfreie Vor-Ort-Beratungen zu den Themen energieeffiziente Gebäudemodernisierung, Heizungsoptimierung, Solarenergie sowie Stromsparen im Haushalt an. Jetzt einen Termin zur Erstberatung vereinbaren
Fördermittel und Finanzierung / Fördermittellotse
Das Land Baden-Württemberg und die Europäische Union unterstützen Unternehmer dabei, ihre Einsparungs-Potenziale zu identifizieren und zu aktivieren. Der erste Schritt dazu ist der KEFF-Check. Ein KEFF-Effizienzmoderator oder eine Moderatorin besucht das Unternehmen erfasst den Status und gibt erste Hinweise auf Effizienzpotenziale – kostenlos, unabhängig und neutral.
Kommunale Wärmeplanung
Wir sind Ihre Ansprechpartnerin des Kompetenzzentrums Wärmewende für den Landkreis Esslingen – Das Kompetenzzentrum Wärmewende der Landesenergieagentur möchte Kommunen mit dem Netzwerk Regionale Beratungsstellen zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung nach Kräften unterstützen. Das Unterstützungsangebot des Landes steht allen Kommunen im Land zur Verfügung, die Wärmeplanung bereits betreiben oder planen, dies zu tun.
Veranstaltungen und Neuigkeiten
Entdecken Sie vielzählige Beratungs- und Infoveranstaltungen und alle Neuigkeiten Ihrer Klimschutzagentur in unserem Info- und Terminbereich.
Aktuelles
08.09.22 – Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Jetzt Bewerben! Der „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Akteurinnen und Akteure, die BNE qualitativ hervorragend und in ihrer gesamten Struktur umsetzen und BNE in die Gesellschaft tragen.
01.08.22 – Photovoltaikanlagen lohnen sich jetzt noch mehr
Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen Strom und machen unabhängiger von den steigenden Energiekosten. Nun werden sie auch wirtschaftlich wieder attraktiver. Wer sich eine Solarstromanlage auf das Dach installieren lässt, erhält künftig eine höhere Einspeisevergütung.
28.07.2022 – BEG-Förderung energetische Sanierung: Änderungen ab 15.08.2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die BEG Einzelmaßnahmen angepasst. Die Änderungen der neuen Richtlinie werden zum 15.08.2022 in Kraft treten. Unter anderem wird die Förderung von allen gasverbrauchenden Anlagen aufgehoben. Zudem werden die Fördersätze für Einzelmaßnahmen angepasst.