Aktuelles
Jetzt Energie sparen, Folge 4: Das Heizen optimieren / Mehr Effizienz für die Übergangszeit und die nächste Heizperiode
In Folge 4 der Serie geht es zum Ende der Heizperiode um kleine „Heiz-Stellschrauben“, an denen alle zu Hause und in öffentlichen Liegenschaften drehen können. Damit sparen Sie nicht nur sofort Energie und Kosten, sondern sind auch für die nächste kalte Jahreszeit besser gerüstet.
24.08.2022 – Planungsoffensive zum Ausbau erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg gestartet
In Baden-Württemberg müssen in jeder Region zwei Prozent der Fläche für Windräder und Photovoltaik reserviert werden. Die zwölf Regionalverbände planen, wo geeignete Flächen sind. Dazu startet nun eine Dialogische Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg können daran teilnehmen.
19.08.22 – Jetzt Energie sparen, Folge 3: Sparsamer mit dem PKW unterwegs oder seltener / Tipps für alle, die täglich oder manchmal ein Auto brauchen
In Folge 3 unserer Serie geht es um Mobilität. Egal, ob man aufs eigene Auto angewiesen ist oder es nur zum Einkaufen und in der Freizeit nutzt: Jede und jeder kann dazu beitragen, dass weniger Erdöl verbraucht und damit importiert werden muss
12.08.22 – Jetzt Energie sparen, Folge 2: Der Mensch im Fokus
Nutzerinnen und Nutzer von Gebäuden sind die Menschen, die darin arbeiten, leben, lernen oder spielen. Alle wollen sich wohl fühlen – und alle gemeinsam können sie einen Teil dazu beitragen, ganz nebenbei Energie zu sparen und damit das Klima zu schützen.
09.08.22 – Jetzt Energie sparen, Folge 1: Richtig heizen und lüften / Anlagen selbst optimieren
Egal, ob zu Hause, bei der Arbeit oder in der Schule: Bereits durch individuell eingestellte Raumtemperaturen, entlüftete Heizkörper und richtiges Lüften lässt sich viel Energie einsparen.
08.09.22 – Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Jetzt Bewerben! Der „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Akteurinnen und Akteure, die BNE qualitativ hervorragend und in ihrer gesamten Struktur umsetzen und BNE in die Gesellschaft tragen.
01.08.22 – Photovoltaikanlagen lohnen sich jetzt noch mehr
Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen Strom und machen unabhängiger von den steigenden Energiekosten. Nun werden sie auch wirtschaftlich wieder attraktiver. Wer sich eine Solarstromanlage auf das Dach installieren lässt, erhält künftig eine höhere Einspeisevergütung.
28.07.2022 – BEG-Förderung energetische Sanierung: Änderungen ab 15.08.2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die BEG Einzelmaßnahmen angepasst. Die Änderungen der neuen Richtlinie werden zum 15.08.2022 in Kraft treten. Unter anderem wird die Förderung von allen gasverbrauchenden Anlagen aufgehoben. Zudem werden die Fördersätze für Einzelmaßnahmen angepasst.
07.07.22 – Beginn der Informations- und Beratungskampagne zum Thema Photovoltaik im Landkreis Esslingen
Mit der Photovoltaik-Kampagne möchte der Landkreis Esslingen Gebäudeeigentümer unterstützen, die sich für eine eigene PV-Anlage interessieren. Die Kampagne umfasst verschiedene Informations- und Beratungsangebote.
23.07.22 – 10. Esslinger Klimafest und Umwelttag
Die Klimaschutzagentur wird auf dem 10. Esslinger Klimafest vertreten sein. Mitten in der Stadt dreht sich alles um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Unternehmen aus der Stadt Esslingen und der Region stellen sich vor, laden zum Mitmachen ein und präsentieren ihre Produkte.
19.07.22 – Onlineveranstaltung: Photovoltaik im Mehrfamilienhaus
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist dringlicher denn je – neben dem Klimaschutz gewinnen aktuell die Versorgungssicherheit und die Unabhängigkeit von Energieim-porten an Bedeutung. Viele Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer im Landkreis Esslingen sind hoch motiviert, ihren Beitrag mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage zu leisten.
16.07.22 – Klimatag in Filderstadt
Im Rahmen der Klimawochen Filderstadt 2022 findet der Klimatag am 16. Juli am Rathaus Plattenhardt statt. Die Klimaschutzagentur ist mit einem Infostand vor Ort. Ein Vormittag voller Aktivitäten mit vielen Akteuren aus der Stadt und dem Landkreis.
14.07.22 – Exkursion Energiegenossenschaft „Neue Energie Römerstein“
Gerne laden wir Mitarbeitende der Kommunalverwaltungen im Landkreis Esslingen zur Exkursion zur Energiegenossenschaft „Neue Energie Römerstein“ ein. Als Best-Practice Beispiel wird das Projekt der nachhaltigen Wärmeversorgung vorgestellt und zudem die Heizzentrale besichtigt.
13.07.22 – Veranstaltung: Die Zukunft des Wohnens – Immobilienmärkte der Region
Die Klimaschutzagentur ist beim Immobilien-Talk der Volksbank Mittlerer Neckar eG vertreten.
Wachsende Städte, stark gestiegene Preise, begrenzter Wohnraum und der Klimawandel stellen nicht nur Experten vor große Herausforderungen.
12.07.22 – Konstituierende Sitzung des Beirats der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen
Am 12.07.2022 hat sich der Beirat der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen in den Räumen des Beiratsmitglieds Stadtwerke Esslingen förmlich konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde IHK-Kreisgeschäftsführer Herr Christoph Nold gewählt, zu dessen Stellvertreter der Wissenschaftler Herr Dr. Ludger Eltrop.
01.07.22 – Jahresabschluss 2021 der Klimaschutzagentur
Öffentliche Bekanntmachung - Jahresabschluss 2021 der Klimaschutzagentur des Landkreises
Esslingen gGmbH mit Sitz in Esslingen a. N.
23.06.22 – Klimafreundliche Modernisierung eines Einfamilienhauses kostet im Schnitt 49.000 Euro – mit Wärmepumpe und Photovoltaik
86 Prozent aller Wohngebäude in Deutschland haben Potenzial für Modernisierung / durchschnittliche Kosten nach Abzug der Förderung / nur geringe Mehrkosten für besonders klimafreundliche Modernisierung.
23.06.22 – Die Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg im Überblick
Was sie genau bedeutet, wen sie betrifft und warum die Photovoltaikpflicht eingeführt wurde.
20.06.22 – Jetzt Solarpotenzial berechnen und Energiekosten sparen
Mit dem Online Tool der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg können Sie kostenlos und mit wenigen Klicks herausfinden, ob eine Solaranlage auf Ihrem Hausdach für Sie wirtschaftlich sein könnte.
13.06.22 – Esslinger „Klimaneutrales Stadtquartier – Neue Weststadt“ für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat das Forschungsvorhaben „Klimaneutrales Stadtquartier – Neue Weststadt Esslingen“ in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit mit dem Innovationspreis Reallabore ausgezeichnet.